Wir polstern, verpacken, verzieren mit Worten. Aber es lässt sich durch den gezielten Einsatz von Sprache natürlich auch verletzen, sticheln und kämpfen. Das ist uns allen bewusst, weil wir es 1.000-fach
am eigenen Leib erfahren haben. Mit dem HELP©-Modell lernen Sie die Sprache richtig einzusetzen.
Sympathie ist kein Zufall
Manche Menschen wirken auf ihr Umfeld unwiderstehlich und an- ziehend, andere wiederum schaffen es nicht, einen so guten Eindruck zu hinterlassen. Doch woran liegt das – und vor allem: Kann man es lernen?
Beraten mit Maske
Die COVID-19-Pandemie dauert schon zu lange. Die Herausforderungen wollen kein Ende nehmen. Und gerade, wenn das langsame Frühlingserwachen nicht nur die Natur, sondern auch Hoffnung keimen lässt, sehen sich Apotheker mit dem nächsten Projekt konfrontiert: Die Gratis-Selbsttests, in der Apotheke beziehbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Krisenkommunikation trotz Maske bewältigen können.
Schwierige Zeiten – schwierige Kunden
Die Arbeit an der Tara ist aktuell ganz besonders herausfordernd. Aber auch die Kunden kämpfen mit den sich ständig ändernden Gegebenheiten in der Pandemie. Manche von ihnen verhalten sich dadurch besonders schwierig, andere wiederum sind verständnisvoll und dankbar wie nie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in schwierigen Gesprächssituationen richtig verhalten können.
Tipps in Zeiten der erschwerten Kommunikation
Krisenkommunikation trotz Maske: Missverständnissen und Konflikten ist mit Kommunikationsbarrieren in Form von Masken Tür und Tor geöffnet. Das Apothekenpersonal leistet Großes, und es kann kaum verwundern, dass auch die eine oder andere schon psychisch und physisch an ihre Grenzen stößt.
Segeln in stürmischen Gewässern
Die zweite Corona-Welle ist in aller Munde. Wie sie aussieht, weiß keiner so genau. Sicher ist, das Virus und seine Kollegen, die Influenzaviren, die derzeit ein Schattendasein fristen, erfreuen sich scheinbar bester Gesundheit und sind weiterhin zu Schandtaten bereit. Es wird ein spannender Herbst, denn das Navigieren in stürmischen Gewässern ist etwas für Profis.
Den ganzen Artikel lesen Sie >>hier.
Die Apotheke – Lieblingsort für Kunden?
„Corona ist wie ein Brandbeschleuniger“, sagt PHOENIX Marketingleiter Walter Fortunat. „Die, die sich nicht weggeduckt haben, waren unter anderen die Apotheken!“ Wie geht es jetzt weiter? Können die Apotheken die Situation als Chance nützen? Wer hilft ihnen dabei?
Den ganzen Artikel lesen Sie >>hier.
Lessons learnt
Den 15. März 2020 werden wir in Österreich wohl nie vergessen, der Stichtag einer Zeitenwende. Auf der Weltbühne hieß es Vorhang auf für eine Tragödie in mehreren Akten. Die Besetzung: hochkarätig und international. Die Teilnahme: verpflichtend.
Den ganzen Artikel lesen Sie >>hier.
Halt inne! Stress macht alt.
Finden sie nicht auch, dass Stress ein inflationär verwendetes Wort ist? Man könnte auch sagen „ich habe viel zu tun“, oder „ich fühle mich über fordert“ oder sogar „ich bin derzeit an meiner Belastungsgrenze“. Es scheint aber so zu sein, dass dem Wörtchen Stress seine Kürze zugute kommt, und dass nichts gesellschaftlich so akzeptiert ist wie „im Stress zu sein“.